Das Wachstum des ICT-Marktes hat sich in den vergangenen Jahren zusehends der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung angeglichen. Die Zuwachsraten lagen, wenn überhaupt, nur noch marginal über denjenigen des Bruttoinlandproduktes (BIP).
Der nächste markante und nachhaltige Schub des Wachstums wird aus unserer Sicht durch die Entwicklung von fünf Teilmärkten getragen, welche mit Blick auf die künftige Ausprägung der Marktgegebenheiten und Struktur der Anbieterwelt eine eigentliche Zeitenwende einläuten werden.
Wir nennen sie die Big Five. Die Zugehörigkeitskriterien zu diesen fünf sind einfach zusammengefasst: deutlich über dem Durchschnitt liegendes Wachstum, künftiges Potential und Impact auf das Gesamtmarktwachstum. Die Kriterien erfüllen derzeit die Segmente Cloud Computing, Security, Mobility, Analytics und Internet of Things.
Im Rahmen des Seminars werden der Stand der Dinge und aktuelle Trends der Digitalisierung im Schweizer Markt präsentiert, mit einem speziellen Fokus auf die Bereiche Industrie 4.0, eHealth und Smart City. Basierend auf den Erkenntnissen aus unseren Marktanalysen und Expertenbefragungen werden Chancen, Potenziale und Opportunities für ICT-Anbieter und Dienstleister aufgezeigt.
Herbst Update - Stand der Dinge im ICT-Markt Schweiz und Prognose bis 2019
Die Megatrends und Big Five
Fokus Thema: Digitalisierung – Chancen und Opportunities für Anbieter • Stand der Dinge in der Schweiz und Trends in den Segmenten:
Business Thema: Herausforderung Digitalisierung – das Internet der Dinge fordert neue Strategien und Business Modelle
Gemeinsamer Gedankenaustausch, wichtigste Erkenntnisse der Teilnehmer anhand der MSM 3x3 Insights Matrix
Termine auf Anfrage - Kontaktieren Sie uns
CEOs / Business Development / Marketing & Vertrieb von ICT-Anbietern (Hersteller, Channel, Provider, Dienstleister, Integratoren, Softwarehäuser)
keine
inkl. Mittagessen